– so lautet der Titel eines Buches von Carmen Kindl-Beilfuß.

„Bei welcher Tätigkeit konntest du als Kind ganz leicht die Zeit vergessen?“

„Welcher Ort schenkt dir Sicherheit und Geborgenheit?“

„Womit/wie bringt man dich am ehesten zum Lachen? Wann hast du zuletzt lauthals gelacht?“

„Denke an jemanden, den du liebst. Welche Erfahrung möchtest du ihm/ihr ersparen und warum? Wie hast du selbst so eine Situation gemeistert?“

 

Im Biografietraining werden Fragen stets ressourcenorientiert gestellt, d.h. der Fokus liegt auf dem, was gut gelungen ist. Das steigert nicht nur die Selbst-Wertschätzung, sondern birgt auch die Chance, Blockaden zu lösen, Probleme umzudeuten, um schließlich auch die Zukunft wieder aktiv gestalten zu können.

 

„Was lernst du von Menschen über 80?“

„Was sind die drei ersten Punkte auf deiner To-do-Liste für die nächsten zehn Jahre?“

„Freitagnachmittag: Was ist deine schönste Aussicht, wenn du an dein Wochenende denkst?“